Skip to content
Südslawische Literatur- und Kulturwissenschaft

Südslawische Literatur- und Kulturwissenschaft

  • O Nama
    • Südslawische Literatur- und Kulturwissenschaft
    • Univ.-Prof. Dr. Miranda Jakiša
    • Mitarbeiter:innen
    • Ehemalige Mitarbeiter:innen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen 2024
      • Veranstaltungen 2023
      • Veranstaltungen 2022
      • Veranstaltungen 2021
      • Veranstaltungen 2020
      • Veranstaltungen 2019
    • Vortragsreihen
    • Wir in den Medien
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Dissertationsprojekte
    • Publikationen
  • Lehre
    • Wintersemester 2024/25
    • Sommersemester 2024
    • Vorherige Semester
  • Colloquium – Vienna Graduate Conference

Veranstaltungen 2022

22. April, Vortrag: Elias Moncef Bounatirou – Literatur und Sprache der Literatur während des Ustaša-Regimes 1941-1945 – Zu einem Forschungsproblem der kroatischen Literatur- und Sprachgeschichte
31. Mai, Vortrag: Darija Davidović – Soldatische Opfernarrative in der serbischen Erinnerungskultur: Die Schlacht um Košare als neues Gedächtnis-Paradigma in Kontext des Kosovokriegs?
13.-14. Oktober, Colloquium: Viertes Wiener Südslawistik Colloquium 2022
13. Oktober, Vortrag: Brendan Humphreys – The War against Ukraine and its implications for the Balkans
25. Oktober, Buchvorstellung: Südslawisches Wien. Zur Sichtbarkeit und Präsenz südslawischer Sprachen und Kulturen im Wien der Gegenwart
6. November, Panel Discussion: Markiza de Sada, Marina Gržinić, Saša Kesić – Queerness in (Post-)Yugoslavia: History and Activism
07.12.22-28.02.23, Ausstellung: Tijana Koprivica – Unmögliche Überschreitungen: 100 Jahre Otkrovenje von Rastko Petrović (1922-2022)
07. Dezember, Festvortrag: Mina M. Đurić – Die Transdisziplinarität von Rastko Petrovićs Otkrovenje
Proudly powered by WordPress