Skip to content
Südslawische Literatur- und Kulturwissenschaft

Südslawische Literatur- und Kulturwissenschaft

  • O Nama
    • Südslawische Literatur- und Kulturwissenschaft
    • Univ.-Prof. Dr. Miranda Jakiša
    • Mitarbeiter:innen
    • Ehemalige Mitarbeiter:innen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen 2024
      • Veranstaltungen 2023
      • Veranstaltungen 2022
      • Veranstaltungen 2021
      • Veranstaltungen 2020
      • Veranstaltungen 2019
    • Vortragsreihen
    • Wir in den Medien
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Dissertationsprojekte
    • Publikationen
  • Lehre
    • Wintersemester 2024/25
    • Sommersemester 2024
    • Vorherige Semester
  • Colloquium – Vienna Graduate Conference

Test

3. March, Interview: Saša Ilić – Pas i kontrabas
30. Mai, Lesung und das Gespräch: Marko Dinić „Die guten Tage“
3. March, Vortrag: Diana Hitzke – Nach der Einsprachigkeit. Transkulturalität und Multilingualismus in ost-, süd- und westslawischen Kontexten
22. April, Buchvorstellung: Theatre in the Context of the Yugoslav Wars
8. Jänner, Vortrag: Ana Hofman – Partisan Songs on Screen: An Affective Archive of Antifascism
16. Jänner, Lesung und Gespräch: Nenad Veličković – Akademsko Šarlatanstvo – Universitäts- und Schulbildung in Bosnien und Herzegowina kritisch im Blick
29. Jänner, Vortrag: Gordana Ilić Marković – Literatur von Dragan Velikić in deutscher Übersetzung
29.-30. Oktober, Colloquium: Erstes Wiener Südslawistik Colloquium 2019
20. November, Vortrag: Peter Stanković – Red Westerns: Yugoslav Partisan Films of the 1970s
28. November, Lesung und Gespräch: Ivo Andrić. Ein europäisches Leben
Proudly powered by WordPress